Was ist GAEB?
GAEB steht für „Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen“. GAEB-Dateien enthalten Leistungsverzeichnisse, die bei Bauprojekten verwendet werden.
Rund um den GAEB Excel Konverter
GAEB steht für „Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen“. GAEB-Dateien enthalten Leistungsverzeichnisse, die bei Bauprojekten verwendet werden.
Der Konverter unterstützt die Dateitypen D81, D83, P81, P83, X80, X81, X82, X83 und X84.
Das Tool richtet sich an Bauunternehmen, Architekten, Planer, Handwerksbetriebe sowie alle, die mit Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format arbeiten.
Der X83-Konverter ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach GAEB-Angebote mit Microsoft Excel® zu bearbeiten bzw. zu erstellen. Die GAEB-Datei wird vollständig in das Excel-Format umgewandelt. Als Ergebnis steht Ihnen eine komfortable Kalkulationsvorlage mit Berechnungsformeln zur Verfügung. Es werden die Dateitypen D81, D83, P81, P83, X80, X81, X82 und X83 unterstützt.
Der D84-Generator ist das Gegenstück des o.g. Konverters. Er erzeugt aus der mit Preisen versehenen Excel-Tabelle eine Angebotsdatei im GAEB-Format als D84- bzw. P84-Datei. Des Weiteren ist es möglich, direkt in Excel eigene GAEB-Angebote zu erstellen, auch dann, wenn keine Anfrage im GAEB-Format vorliegt.
Ja. Wir bieten dafür eine spezielle Netzwerkversion für Microsoft Windows Server an. Der Preis ist von der Anzahl der Benutzer abhängig. Über die Schaltfläche "Preise" (oben im Menü) erreichen Sie die Seite mit den aktuellen Preisen.
Der Aktivierungscode ist der Identifizierungsschlüssel des Computers, auf welchem der X83-Konverter und der D84-Generator installiert sind. Er wird vom Programm vorgegeben und ist für die Aktivierung der Vollversion erforderlich. Die Datei Aktivierungscode.pdf erklärt, wo der Code abzulesen ist.
Bitte wie beschrieben alle Textfelder ausfüllen und die Zeilennummer der ersten Angebotsposition einstellen – siehe rote Umrandung auf dem Bild. Die Zahl muss auf die Excel-Zelle zeigen, in der sich die erste Ordnungszahl befindet.
Die Tabelle muss „Positionsteil“ heißen – siehe rote Umrandung auf dem Bild.
Bei dem Fehler "EOleSysError" handelt es sich um eine Systemsperre, die den Rechner daran hindert, Excel über eine externe Anwendung zu starten oder abzufragen. Derzeit sind uns drei mögliche Ursachen bekannt: